 |
 |
 |
|
Zink
Der Körper des Menschen enthält im Durchschnitt etwa 2 g Zink. Etwa 70% davon befinden sich in den Knochen, den Haaren und in der Haut.
Zink ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Metallo-Enzyme ...
|
|
|
Calcium-Zufuhr
Während der Schwangerschaft muss der Körper der Frau für die Versorgung des Fetus ca. 25-30 g Calcium zusätzlich zur Verfügung stellen und innerhalb der Stillperiode sogar noch weitere 50 g. Im Artikel ...
|
|
|
Fett-Zufuhr
Nahrungsfette sind wichtige Energielieferanten. Sie besitzen mit ca. 9 kcal/g einen Brennwert, der mehr als doppelt so hoch ist wie der von Kohlenhydraten und Eiweiss [1].
Der Artikel beschreibt die ern ...
|
|
|
Proteine
Beim wachsenden Organismus wird der Bedarf an Protein durch den Erhaltungs- und Wachstumsbedarf bestimmt. Der Proteinbedarf des Säuglings in den ersten Lebensmonaten ändert sich schnell. Die Proteinzufuhr ...
|
|
|
Kohlenhydrate und Ballaststoffe
Kohlenhydrate sind die wichtigsten energieliefernden und leicht verwertbaren Nährstoffe für den Menschen. Säuglinge decken ihren Energiebedarf zu 45% aus Kohlenhydraten. Die Energie entstammt dabei überwiegend ...
|
|
|
Kupfer
Kupfer ist nach Eisen und Zink das dritthäufigste Spurenelement im menschlichen Körper. In den ersten 6 Monaten der Stillzeit sinkt der Kupfergehalt von Frauenmilch von 0,6 auf 0,2 mg pro Liter. Voll gestillte ...
|
|
|
Vegetarische Ernährung
Es werden verschiedene Formen des Vegetarismus dargestellt: Ovo-Lacto-Vegetarier, Lacto-Vegetarier und Veganer. Die einzelnen Ernährungsformen erfordern speziell bei Säuglingen und Kindern besondere Kenntnisse ...
|
|
|
Vitamin A (Retinol)
Säuglinge werden mit geringen körpereigenen Speichern an Vitamin A geboren und sind auf den Vitamin A-Gehalt der Milch angewiesen, um ihren Bedarf zu decken. Der Säugling nimmt mit der Muttermilch etwa ...
|
|
|
Vitamin D (Cholecalciferol)
Vitamin D in seiner wirksamen Form fördert im Darm die Aufnahme von Calcium und Phosphat sowie deren Einbau in den Knochen. Bei Säuglingen und besonders bei Frühgeborenen ist der Bedarf an Vitamin D aufgrund ...
|
|
|
Fluorid
Spurenelemente üben wichtige Funktionen im Organismus aus. Fluor, in Form von Fluorid, unterstützt die Aushärtung des Zahnschmelzes. Da in Deutschland dem Trinkwasser kein Fluor zugesetzt werden darf, wird ...
|
|
|
|